Anerkennungspreis für Welttheatergesellschaft Einsiedeln
10.01.2025Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) vergab am 9.1.25 einen mit 70'000 Franken dotierten Anerkennungspreis an die Welttheatergesellschaft Einsiedeln, die 2024 mit der 17. Spielperiode ihr 100-Jahre-Jubiläum feiern und mit den 38 Aufführungen über 60'000 Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern konnte.
Am 9. Januar 2025 vergab die Albert Koechlin Stiftung (AKS) zum 26. Mal Anerkennungspreise. Die Preise, insgesamt mit 170'000 Franken dotiert, gingen an die Alpine Rettung Zentralschweiz (ARZ), die Kinderspitex Zentralschweiz, die Rotkreuz-Fahrdienste der SRK-Kantonalverbände Luzern, Schwyz, Unterwalden und Uri sowie an die Welttheatergesellschaft Einsiedeln.
Peter Kasper, Präsident des Stiftungsrates der Albert Koechlin Stiftung (auf der Foto ganz rechts): «Die mit einem AKS-Preis ausgezeichneten Institutionen engagieren sich mit hohem Einsatz für ein soziales Miteinander. Bei allen stehen die Gemeinschaft, das Familiäre und der Mensch im Mittelpunkt. Das verdient höchste Wertschätzung und Anerkennung für das Geleistete.»
Ein mit 70'000 Franken dotierter Anerkennungspreis wurde der Welttheatergesellschaft Einsiedeln (siehe Foto, u.a. mit Abt Urban Federer, Präsident Hanspeter James Kälin und Vorstand sowie Regisseur Livio Andreina) zuerkannt. Die Welttheatergesellschaft Einsiedeln feierte 2024 mit der 17. Spielperiode ihr 100-Jahre-Jubiläum. Sie hat sich verpflichtet, das Erbe von Calderóns «Das grosse Welttheater» auf dem imposanten Klosterplatz in die Zukunft zu tragen, was ihr im Jubiläumsjahr auf eindrückliche Art und Weise gelang.
Mein Beitrag bei diesem mehrjährigen Grossprojekt war die ehrenamtliche Mithilfe im Kommunikationsteam mit Peter Lüthi und Felicia Bettschart.