Kampf gegen die gefährliche Halbierungsinitiative

04.06.2025

Wo immer möglich, trete ich als Co-Präsident der Allianz Pro Medienvielfalt öffentlich gegen die gefährliche Halbierungsinitiative auf, wie am 27.5.2025 an der 101. GV der SRG Zürich Schaffhausen in Wädenswil.

 

Mit viel Schwung eröffnete am 27. Mai Moderator Stefan Flury gemeinsam mit Präsidentin Cécile Bachmann die 101. GV der SRG Zürich Schaffhausen in der Wädenswiler Kulturhalle Glärnisch.

 

Anschliessend begrüssten Jean-Michel Cina, Verwaltungsratspräsident der SRG SSR und Philipp Kutter, Nationalrat und Wädenswiler Stadtpräsident die Anwesenden mit inspirierenden und teils kämpferischen Worten. Der statutarische Teil war alles andere als trocken und wurde von Präsidentin Cécile Bachmann souverän geführt: Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kommissionen und Sektionen nahmen auf dem «Happy Day» und dem «Heidi-Abel»-Sofa Platz und standen Rede und Antwort – ein lebendiger Austausch, der richtig Freude machte. Als Co-Präsident der «Allianz Pro Medienvielfalt» gab ich einen Einblick, was die Annahme der Halbierungsinitiative für die SRG und die Bevölkerung beim Schweizer Radio und Fernsehen bedeuten würde (siehe Foto von Urs Rey).

Ein weiterer Höhepunkt folgte, als SRF-Direktorin Nathalie Wappler auf dem «Heissen Stuhl» Platz nahm und sich den vielen, teils auch kritischen Fragen aus dem Publikum stellte. Sie war dieser Aufgabe in jeder Beziehung gewachsen.

 

 

<- Zurück zu: Aktuelles

Ein Zitat, das mir Eindruck macht:

 

 

*Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter: Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.

 

Albert Schweitzer

(Frankreich, 14.1.1875 - 4.9.1965)

Theologe, Philosoph, Missions-Arzt, ging 1913 nach Lambaréné/Westafrika und erbaute eine Lepra-Station, Friedens-Nobelpreis/1952.