Meine politischen Vorstösse als Kantonsrat
In den 19 Jahren meiner kantonsrätlichen Tätigkeit reichte ich 31 politische Vorstösse als Erstunterzeichner im Zuger Parlament ein. Die Liste erhalten Sie hier.
Archiv
Die gestern zu Ende gegangene Herbstsession stand nicht nur im Zeichen der Ersatzwahl in den Bundesrat, sondern brachte auch eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre, nämlich die Reform der Altersvorsorge. Es war deshalb eine aufreibende und spannende Zeit.
weiterlesen>Wer hat in Bern am meisten Einfluss? Wer ist Durchstarter, wer Hinterbänkler? Das grosse Parlamentarier-Ranking der SonntagsZeitung von heute (16. Juli 2017) zeigt, wer im Bundeshaus brilliert und wer nicht. Erfreulich, dass es SR Joachim Eder unter die Top 50 schaffte.
weiterlesen>Am 21. Juni reiste die von Joachim Eder präsidierte Delegation für die Beziehungen zum Deutschen Bundestag (Del-D) für einen zweitägigen Arbeitsbesuch nach Berlin. Im Mittelpunkt stand das Gespräch mit Innenminister Thomas de Maizière zum Thema Asyl und Migration.
weiterlesen>Heute ging die Sommersession in Bern zu Ende. Sie war unspektakulär und arm an Höhepunkten. Der Ständerat konnte sogar zwei Sitzungstage ausfallen lassen. Am Mittwoch, 13. Juni 2017, änderte sich um 15.30 Uhr jedoch alles schlagartig. Vorbei war es mit der Ruhe!
weiterlesen>Joachim Eder, Vizepräsident der ständerätlichen Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit, hielt heute vor dem Kiwanis Club Zugerland ein Grundsatzreferat zur Kostenexplosionsthematik im Gesundheitswesen. Er zeigte viele interessante Zusammenhänge auf, was zu einer regen Diskussion führte.
weiterlesen>